Sie haben Fragen zu Ihrer Rechnung und Ihren Abschlagszahlungen? Informieren Sie sich hier.

Zum Hauptinhalt springenZu Barrierefreiheitseinstellungen springenLinks zur Barrierefreiheit

Kombibaumaßnahme Hohe Buchen

Erneuerung der Abwasserkanäle und Versorgungsleitungen in Bredeney

Wir erneuern das Kanalsystem in der Straße Hohe Buchen von der Kreuzung Bredeneyer Straße bis zur Kreuzung Markuspfad / Hohe Buchen. Parallel dazu verlegen wir neue Erdgas- und Wasserleitungen. Im gleichen Straßenabschnitt verläuft außerdem eine fast 100 Jahre alte Hauptwasserleitung, die ebenfalls von uns erneuert wird. Die Dauer der Baumaßnahme beträgt voraussichtlich 18 Monate.

Die Baumaßnahme im Überblick:

I.    Ab dem 14.02.2022 erneuern wir die Entwässerungs- und Versorgungsleitungen für Gas und Wasser aus Richtung Bredeneyer Straße kommend bis zum Kreuzungsbereich Markuspfad / Hohe Buchen.
Die Straße ist dabei immer auf einer Länge von max. 50 Metern abschnittsweise voll gesperrt. Aufgrund der Materiallagerung ist die Straße vor der Bausperrung auf ca. 20 Meter nur halbseitig befahrbar.

II.    In den Sommerferien schließen wir die erneuerten Schmutz- und Regenwasserkanäle an das bestehende Kanalnetz in der Bredeneyer Straße an. Die Einbindung erfolgt an zwei Stellen: Im Kreuzungsbereich Hohe Buchen und circa vor den Häusern Bredeneyer Straße 38-40. 

III.    Um das unterhalb liegende Regenwassernetz zu entlasten, bauen wir unter dem Weg über den Spielplatz einen Regenrückhaltekanal von 1,8 Metern Durchmesser. Dafür muss der Spielplatz voraussichtlich ab Herbst/Winter 2022 für ca. 6 Monate gesperrt werden. 

IV.    Abschließend erneuern wir die Hauptwasserleitung aus dem Jahr 1925. Dazu wird in einem gesonderten Graben die neue Leitung ausgehend vom Markuspfad bis in den Spielplatz verlegt.
 

 

Tagebucheinträge

Die im Februar gestarteten Arbeiten gehen planmäßig voran. Auf den ersten 80 Metern sind die Versorgungs- und Entwässerungsrohre bereits verlegt. Die Straßendecke haben wir provisorisch wieder hergestellt. Dadurch ist die Straße Hohe Buchen ab der Kreuzung Bredeneyer Straße in Richtung Markuspfad schon wieder bis um die erste Kurve befahrbar. Das Baufeld wandert nun einen Abschnitt weiter in Richtung Markuspfad, sodass die Straße circa bis auf Höhe von Hausnummer 2B wieder frei ist. Ein gutes Drittel des ersten Bauabschnitts wäre somit geschafft.


Anschluss in der Bredeneyer Straße verschiebt sich


Der Anschluss der neuen Leitungen und Kanäle in der Bredeneyer Straße erfolgt nun doch nicht, wie ursprünglich geplant, während der Sommerferien. Unsere Arbeiten auf der Bredeneyer Straße sind eng mit Bauarbeiten der Ruhrbahn abgestimmt. Während die Ruhrbahn an einem anderen Stück der Strecke arbeitet, nutzen wir die Zeit in der die Straßenbahn nicht fahren kann für unsere Leitungsanschlussarbeiten. Da sich die Bauarbeiten der Ruhrbahn jedoch um rund 8 Wochen verschieben, warten auch wir mit den Arbeiten an der Bredeneyer Straße, so dass dort für die Straßenbahn nur einmal ein Ersatzverkehr eingerichtet werden muss.   
Auch wenn sich der Bauabschnitt auf der Bredeneyer Straße verzögert, nutzen wir die Zeit während der Sommerferien für unsere Rohrverlegungsarbeiten in der Straße Hohe Buchen.
 

 

Im letzten Jahr hat sich einiges getan bei unserer Baumaßnahme Hohe Buchen. Nach einer kleinen Verzögerung durch aufeinander abgestimmte Arbeiten zwischen der Ruhrbahn und uns liegen wir mit der großen Kombibaumaßnahme wieder voll im Zeitplan. Bis Ende Oktober sollen alle Arbeiten inklusive der Oberflächenwiederherstellung erledigt sein. Auch auf dem Spielplatz, unter dem gerade noch gebaut wird, kann dann wieder gespielt werden. Im Rahmen des Bauprojekts haben die Stadtwerke Essen dann erfolgreich 240 Meter Transportwasser-, 255 Meter Versorgungswasser- und 250 Meter Erdgasleitungen sowie 465 Meter Schmutzwasserkanäle und 452 Meter Regenwasserkanäle verlegt.

In der Straße sind die Tiefbauarbeiten fast fertig

In der Straße Hohe Buchen finden aktuell die letzten Arbeiten an der neuen Trinkwasser-Transportleitung statt. Das Rohr mit einem Durchmesser von 80 Zentimeter ersetzt die alte Hauptwasserleitung aus dem Jahr 1925. Die Leitung so im Boden zu verlegen, dass sie nach 240 Metern unten am Spielplatz das richtige Niveau hat, um in das bestehende Rohr eingebunden zu werden, war eine besondere Herausforderung. Auch die Anschlussstücke, die die neue Leitung mit den bestehenden verbindet, sind keine Standardware. Die Rohrbögen, die einen bestimmten Winkel haben müssen, damit sie in beide Rohrenden passen, werden daher vor Ort zusammengeschweißt.

Wenn das neue Leitungsstück ordnungsgerecht gespült und geprüft wurde, kann es endgültig in das Transportnetz eingebunden werden. Mit den Tiefbauarbeiten auf der Ecke Hohe Buchen / Markuspfad sind wir dann voraussichtlich Ende August fertig. Darauf folgt in den Straßen nur noch die Wiederherstellung der Oberfläche, da die Versorgungsleitungen ebenso wie die Abwasserkänale bereits in den vergangenen Monaten erneuert wurden.

Die letzten Arbeiten finden auf dem Spielplatz statt

Ist die große Transportleitung erfolgreich eingebunden, beginnt auf dem Spielplatz die letzte Baustelle: Unter dem Fußweg wird ein im Durchmesser 1,80 Meter großer Stauraumkanal verlegt. Dieser dient dazu, bei starkem Regen das Abwasser zu sammeln und dann sukzessive in die Entwässerungskanäle einzuleiten. So sollen Überschwemmungen vermieden werden.

Nach oben