Sie haben Fragen zu Ihrer Rechnung und Ihren Abschlagszahlungen? Informieren Sie sich hier.

Zum Hauptinhalt springen Zu Barrierefreiheitseinstellungen springen Links zur Barrierefreiheit
Luftaufnahme der Stadtwerke Essen Zentrale in Essen-Rüttenscheid

Geschäftskunden-Blog: Projekte & Insights der Stadtwerke Essen

In unserem Geschäftskunden-Blog stellen wir Ihnen regelmäßig spannende Themen rund um Energieeffizienz, nachhaltige Lösungen und technologische Innovationen vor und präsentieren geplante und bereits umgesetzte Projekte. 

Lassen Sie sich von Erfolgsgeschichten anderer Unternehmen inspirieren und entdecken Sie, wie unsere Lösungen auch Ihre Energieversorgung zukunftssicher machen können.

Sie haben Fragen zu unseren Projekten, Dienstleistungen oder Produkten?

Nehmen Sie Kontakt auf:

Ansprechpartner

ZukunftsZentrum-Zollverein – Ganzheitliches Energiekonzept für das Triple Z

Ein ganzheitliches Energiekonzept für das Gründungs- und Unternehmenszentrum Triple Z auf Zollverein Schacht 4/5/11 zu entwickeln, ist eine Herausforderung. Uns war sofort klar: Wir steigen hier tief in die Seele des Ruhrgebiets ein. Das Areal umfasst insgesamt 13 Gebäu-de, viele davon stehen unter Denkmalschutz. Unsere Aufgabe als Stadtwerke Essen ist es nun, Zechengeschichte und Zukunft unter energetischen Aspekten miteinander zu verbinden.

Alles aus einer Hand: Photovoltaik für den Allbau

Mit dem Erreichen von Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 gehört der Nutzung regenerativer Energien die Zukunft. Auch Strom aus Sonnenenergie spielt dabei eine zentrale Rolle. Am Langmannskamp in Essen-Steele planen wir derzeit mit und für den Allbau ein Quartiersprojekt, das gleich mehrere Gebäude umfasst. Insgesamt befinden sich dort 16 Häuser im Bestand.

Großes Kino: Strom der Stadtwerke für Essener Filmkunsttheater

Die Stadtwerke Essen und die Lichtburg Essen verbindet nicht nur eine traditionsreiche Geschichte, sondern auch eine langjährige Partnerschaft. Beide Unternehmen sind in Essen zu Hause und arbeiten in dieser Stadt und für diese Stadt. Und das auch oft gemeinsam. Ob als Schatzkarten-Partner, beim alljährlichen Lichtburg Open Air am Dom oder bei der energetischen Versorgung aller Essener Filmkunsttheater – ein Traditionsunternehmen unterstützt das andere.

Wallboxen sichern E-Mobilität bei der Margarethe Krupp-Stiftung

Der Neubau der Margarethe Krupp-Stiftung (MKS) an der Altenau/Lehnsgrund hat nicht nur für die Stiftung, die hier ihre neue Verwaltung bezogen hat, eine ganz besondere Bedeutung. Auch die Mieter der angrenzenden drei Wohnhäuser freuen sich über ein Leben in einem modernen und nachhaltigen Zuhause. Insgesamt 13 Wallboxen, zehn davon für Mieter, drei für die MKS, mit je einem Ladepunkt wurden im August an der Altenau 2 installiert.

Aktuelles aus unserem LinkedIn-Kanal:

Nach oben