Sie haben Fragen zu Ihrer Rechnung und Ihren Abschlagszahlungen? Informieren Sie sich hier.

Zum Hauptinhalt springenZu Barrierefreiheitseinstellungen springenLinks zur Barrierefreiheit

Anlagenmechaniker

Du interessierst dich für eine Ausbildung als Anlagenmechaniker? Perfekt! Der Beruf bietet dir viele Möglichkeiten für deine Zukunft.

Doch was machen Anlagenmechaniker bei den Stadtwerken Essen eigentlich genau?

Bei den Stadtwerken Essen sind Anlagenmechaniker wichtig für die Versorgung der ganzen Stadt. Sie betreuen und erweitern die großen Essener Rohrnetze für Erdgas und Wasser und halten sie instand, damit sich alle Essener darauf verlassen können, dass die Versorgungsnetze immer gut funktionieren. Und diesen Anspruch haben auch wir.

Zu den Ausbildungsinhalten gehören Werkstoffkunde, eine Metallgrundausbildung und vieles mehr.

Die Ausbildung im Überblick:

  • Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
  • Lernorte: Berufsschule, Stadtwerke-Ausbildungswerkstatt und Betrieb
  • Schulische Voraussetzung (mindestens): Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Typ A
  • Anforderungen: besonderes Interesse an Mathematik, Physik, Chemie; Geschick für praktische Arbeiten, Befähigung zu körperlichen Arbeiten
  • Spätere Arbeitsorte: Industrie, Kraftwerke, Schiffbau
  • Perspektive/Weiterbildung: Techniker- und Meisterschule, Studium

Du möchtest dich um einen Ausbildungsplatz zum Anlagenmechaniker bewerben? Dann sende uns ganz einfach eine E-Mail mit all deinen Bewerbungs-Unterlagen an ausbildungstadtwerke-essen "«@&.de. Tipps, wie du deine Unterlagen am besten aufbereiten kannst, haben wir dir auf der vorherigen Seite zusammengestellt.

Einblick in den Ausbildungsalltag: Tolga Demirci berichtet.

Lust auf ein paar Einblicke in den Ausbildungsalltag? Hier berichtet dir unser Azubi Tolga Demirci von seinen Aufgaben, den Ausbildungsinhalten und seinen persönlichen Erfahrungen als Auszubildender zum Anlagenmechaniker.

Video überspringen

Mit dem Klick auf „Akzeptieren und Video abspielen“ stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch YouTube zu. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutz­informationen.

Ende des Videos
Nach oben