Sie haben Fragen zu Ihrer Rechnung und Ihren Abschlagszahlungen? Informieren Sie sich hier.

Zum Hauptinhalt springen Zu Barrierefreiheitseinstellungen springen Links zur Barrierefreiheit

Strom zum Börsenpreis - mit EssenStrom- Dynamisch

Für diesen Tarif benötigen Sie ein Smart Meter

Smart Meter sind moderne Systeme zum Strommessen - intelligente Stromzähler also. Im Unterschied zu den noch weit verbreiteten analogen Ferraris-Zählern erfassen sie den Stromverbrauch und die verwendete Leistung in Echtzeit. 

Jetzt wechseln und Strompreis sichern.

Für volle Transparenz und Kontrolle - unser dynamischer Strom-Tarif, EssenStromDynamisch.

Warum lohnt sich ein dynamischer Tarif? 
  • Direkter Nutzen von niedrigen Börsenpreisen
  • Optimierter Eigenverbrauch
  • Keine Risikoaufschläge
  • Strompreisschwankungen werden genutzt
  • Beitrag zur Entlastung des Stromnetzes
  • Besonders attraktiv für Solaranlagen, Warmwasserspeicher und Elektrofahrzeuge
Für wen eignet sich ein dynamischer Tarif?
  • Sie haben ein intelligentes Messsystem (iMsys)
  • Sie haben Interesse an energiepolitischen Themen, insbesondere dem Stromhandel
  • Sie möchten mehr Flexibilität für Ihren Verbrauch
  • Sie haben ein Elektrofahrzeug mit einer Wallbox oder einen Stromspeicher
  • Sie haben Interesse an Smart Home-Lösungen

Ihre Vorteile:

  • Transparente Börsenpreise: Eine Übersicht mit den viertelstündlichen Börsenpreisen erhalten Sie von uns jeweils einen Tag im Voraus
  • Gut für die Umwelt: Strom aus erneuerbaren Energien mit Herkunftsnachweisen
  • Monatlich kündbar: Sie können auf Marktveränderungen reagieren und kurzfristig
  • Einsparpotential: Verlegen Sie Ihren Verbrauch in Niedrigpreiszeiten
  • Monatlich kündbar: Sie können auf Marktveränderungen reagieren und kurzfristig in einen anderen Tarif wechseln
     

So setzt sich Ihr Preis zusammen

Sie haben noch offene Fragen? Am Ende der Seite finden Sie unser FAQ zum Produkt.

Sie möchten uns kontaktieren? Schreiben Sie uns gern eine Nachricht über das nachfolgende Kontaktformular.

Kontaktformular

Ihre Daten

Ein dynamischer Stromtarif ist ein Preismodell, bei dem der Strompreis je nach Tageszeit, aktueller Nachfrage und anderen Faktoren wie Wetterbedingungen oder Verfügbarkeit erneuerbarer Energien variiert. Dieses Modell unterscheidet sich von klassischen Stromtarifen, wie z.B. unseren EssenStrom-Produkten mit fixen Preisen und bietet den Vorteil, Kosten zu sparen, wenn der Stromverbrauch in Zeiten niedriger Preise verlagert wird.

Der Strompreis wird am Großhandelsmarkt, der EPEX Spotbörse, gehandelt. Auf diesem Markt ändern sich die Preise stündlich oder sogar viertelstündlich. Diese Preise werden Ihnen einen Tag im Voraus in unserer App StadtwerkeEssenDynamisch angezeigt.

Voraussetzung für die Nutzung eines dynamischen Stromtarifs ist ein schon vorhandenes intelligentes Messsystem (iMsys), das durch den für Sie zuständigen Messstellenbetreiber installiert und in Betrieb genommen wurde.

Wenn Sie noch kein intelligentes Messsystem haben, wenden Sie sich an Ihren zuständigen Messstellenbetreiber, das ist in der Regel der Netzbetreiber, wenn Sie niemand anderen damit beauftragt haben. Genauere Infos erhalten Sie unter www.westnetz.de/de/faq/intelligente-messsysteme.html.

Das hängt sehr davon ab, wie häufig Sie Ihren Verbrauch in die günstigen Stunden verschieben können und in welcher Höhe.

Es gibt keine Garantie, dass ein dynamischer Tarif günstiger ist als ein Stromtarif mit einem festen Verbrauchspreis. Grund dafür ist, dass der Marktpreis von vielen Faktoren bestimmt wird, wie zum Beispiel vom Angebot- und Nachfrageverhältnis, der Verfügbarkeit von (grünen) Energiequellen oder saisonalen Gegebenheiten wie Ressourcenknappheit oder politischen Einflüssen. Es gibt keine Preisgarantien bei einem dynamischen Tarif. Die Vor- und Nachteile werden weiter unten beschrieben.

  • Sie haben schon ein intelligentes Messsystem (iMsys)
  • Sie haben Interesse an energiepolitischen Themen, insbesondere dem Stromhandel
  • Sie möchten mehr Flexibilität für Ihren Verbrauch
  • Sie haben ein Elektrofahrzeug mit einer Wallbox oder einen Stromspeicher
  • Sie haben großes Interesse an Smart-Home-Lösungen

Ein dynamischer Stromtarif ermöglicht es Ihnen, gezielt von niedrigen Börsenstrompreisen zu profitieren. Durch die Anpassung des Verbrauchs an günstige Zeiten können Strompreisschwankungen genutzt, Kosten gesenkt und der Eigenverbrauch optimiert werden – ohne Risikoaufschläge. Gleichzeitig entlastet ein dynamischer Tarif das Stromnetz.

Besonders lohnend ist ein dynamischer Tarif für Solaranlagen, Warmwasserspeicher und Elektrofahrzeuge. So lassen sich Kosten sparen und Ressourcen effizient nutzen. 

Der dynamische Stromtarif birgt verschiedene Risiken:

  • Für den Verbraucher ergeben sich finanzielle Risiken aufgrund von Preisschwankungen. Strompreise können stark variieren. In Zeiten hoher Nachfrage oder geringer Stromproduktion können die Preise stark steigen. Haben Sie als Kunde nicht die Möglichkeit, Ihren Stromverbrauch flexibel anzupassen, riskieren Siehohe Kosten.
  • Finanzielle Risiken aufgrund von fehlender Unvorhersehbarkeit: Trotz Day-Ahead-Preisen können durch unerwartete Ereignisse wie z.B. Wetteränderungen oder Netzengpässen die Preise kurzfristig beeinflusst werden.
  • Abhängigkeit von Flexibilität aufgrund von unflexiblem Verbrauchsverhalten: Haushalte mit starren Zeitplänen können die Nutzung ihrer Haushaltsgeräte nicht in günstigere Zeitfenster verlegen und profitieren dadurch weniger
  • Technologische Abhängigkeit durch Automatisierungsbedarf: Ohne smarte Steuerungssysteme oder Smart-Home-Technologie wird es schwierig, den Stromverbrauch optimal zu steuern.
  • Technologische Abhängigkeit durch zusätzliche Investitionen: Verbraucher müssen in neue Geräte oder Smart Meter investieren, was zu zusätzlichen Kosten führt.

Ein intelligentes Messsystem besteht aus einer modernen Messeinrichtung (digitaler Stromzähler) und einem Kommunikationsmodul, dem Smart-Meter-Gateway. Über das Smart-Meter-Gateway, werden die Verbrauchsdaten regelmäßig fernausgelesen und verschlüsselt übertragen. Für Sie heißt das, Sie müssen den Zähler nicht mehr ablesen, denn das Gerät übermittelt Ihre Werte automatisch.

Das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende sieht den flächendeckenden Einbau einer modernen Messeinrichtung bis 2032 vor. Umgesetzt wird der Einbau der neuen Zähler schrittweise durch die Messstellenbetreiber. Ab 2025 hat jeder Haushalt zusätzlich das Recht, den Einbau eines intelligenten Messsystems zu verlangen – dieses muss dann innerhalb von vier Monaten installiert werden. Hierfür dürfen die grundzuständigen Messstellenbetreiber Haushalten zusätzliche Kosten von einmalig 30 Euro in Rechnung stellen. Nähere Informationen zur Umstellung finden Sie auf der Website Ihres Messstellenbetreibers. Wer der für Sie grundzuständige Messstellenbetreiber ist, können Sie Ihrer Stromrechnung entnehmen.

Der grundzuständige Messstellenbetreiber ist für den Betrieb, Wechsel und die Ablesung des Stromzählers verantwortlich. Wer der für Sie grundzuständige Messstellenbetreiber ist, können Sie Ihrer Stromrechnung entnehmen.

Die Preise der Day-Ahead-Auktion an der Strombörse EPEX Spot SE werden 1:1 an Sie weiterberechnet. Wenn der Strompreis an der Börse sinkt, sinkt also auch Ihr Strompreis. Der Abrechnung liegt der zum Verbrauchszeitpunkt geltende Preis an der Strombörse zugrunde. 

Nein. Wir begrenzen den Börsenpreis für Strom weder nach oben noch nach unten. Teurere Stunden werden damit preislich genauso 1:1 weitergegeben wie negative Strompreise. Wenn der Strompreis trotz Addition des fixen Kostenblocks mit staatlichen Umlagen, Steuern etc. noch immer im negativen Bereich liegt, erhalten Sie sogar Geld für den Verbrauch von Strom.

In unserer StadtwerkeEssenDynamsich-App finden Sie jeweils am frühen Nachmittag die Preise für alle 24 Stunden des Folgetages. Sie können die EPEX-Spot-Day-Ahead-Preise auch direkt auf der Website der EPEX Spot SE einsehen.

Klicken Sie in der Karte auf Deutschland oder auf der linken Seite zunächst unter ‚View’ auf ‚Table’ und anschließend unter ‚Market Area’ auf ‚DE-LU’. In der rechten Spalte ‚Price‘ finden Sie den Preis in €/MWh für jede Tagesstunde. Die Umrechnungsformel dafür lautet:: 10 €/MWh = 1 ct/kWh

Im dynamischen Tarif können einzelne Stunden oder auch längere Zeiträume über den Preisen klassischer Festpreisangebote liegen. Im Durchschnitt und vor allem zu Zeiten von sehr stark schwankenden Strompreisen kann sich ein dynamischer Tarif aber durchaus lohnen. Falls sich der dynamische Tarif nicht mehr für Sie rechnet, können Sie die kurze Kündigungsfrist nutzen und unkompliziert in einen Festpreis-Tarif wechseln.

Wir bieten ein SEPA-Lastschriftmandat an, mit dem der anfallende Betrag bequem monatlich von Ihrem Konto abgebucht wird. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, auf unser in der Rechnung angegebenes Bankkonto zu überweisen.

Mit dem dynamischen Tarif gehören Abschläge, hohe Nachzahlungen am Jahresende und Preiserhöhungen bei Vertragsverlängerung der Vergangenheit an. Denn sie zahlen immer nur das, was sie im letzten Monat verbraucht haben. Sie erhalten ihre Rechnung monatlich und können in einem Einzelnachweis sehen, zu welcher Stunde wie viel verbraucht wurde.

Nach oben