Neue Fernwärmegesellschaft nimmt letzte Hürde im Essener Stadtrat
STEAG und Stadtwerke Essen kooperieren beim Fernwärmeausbau in Essen
18.12.2017
Nachdem der Rat der Stadt Essen Ende Mai den Weg für die Gründung einer gemeinsamen Fernwärmegesellschaft frei gemacht hatte, gründeten STEAG Fernwärme und die Stadtwerke Essen die STEAG Fernwärme Essen GmbH & Co. KG. Im Nachgang zu den Gründungsformalien wurde zwischen der städtischen Holding EVV, den privaten Anteilseignern innogy und Thüga und den Stadtwerke Essen eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen, die das Verhältnis der jeweiligen Aktionäre untereinander und zu den Stadtwerken Essen regelt. In seiner letzten Sitzung in diesem Jahr hat sich der Rat der Stadt Essen noch einmal mit dem Thema befasst und der Aktionärsvereinbarung zugestimmt. Die neue Gesellschaft kann ihre Arbeit jetzt aufnehmen. Ziel ist es, das Fernwärmenetz in Essen über die bisherigen Grenzen hinaus auszubauen.