Im Oktober 2024 haben die Stadtwerke Essen die neue Brücke am Leinpfad für die Erholungssuchenden freigeben. Auch der Rückbau des alten Dükers wurde inzwischen abgeschlossen. Nun erledigen die Stadtwerke Essen noch einige Restarbeiten im Baustellenbereich. „Wenn diese abgeschlossen sind, kann der Fuß- und Radweg auf der Wuppertaler Straße voraussichtlich ab Dienstag, den 21.01.2025, wieder ohne Einschränkungen genutzt werden“, freut sich Roy Daffinger, Unternehmenssprecher Technik der Stadtwerke Essen.
Änderung der Verkehrsführung notwendig
Ab der kommenden Woche soll der Fußgängerüberweg, der die Wuppertaler Straße mit der Ostpreußenstraße verbindet, neugestaltet werden. Ziel ist es, den Fußweg entlang der Böschung barrierefrei zu machen. Damit die Mitarbeitenden sicher arbeiten können, wird ab Samstag, den 11.01.2025, die rechte Fahrspur stadteinwärts gesperrt. Bis Dienstag, den 21.01.2025, sollen die Arbeiten erledigt sein und der Verkehr stadteinwärts wieder wie gewohnt fließen.
Anschließend bauen die Stadtwerke Essen die Baustellenumfahrung stadtauswärts auf Höhe der Ostpreußenstraße zurück. Dafür muss die rechte Fahrspur stadtauswärts in der Zeit von Dienstag, den 21.01.2025 bis Samstag, den 25.01.2025 gesperrt werden. Im Anschluss daran sind noch vereinzelt Restarbeiten an den Leitplanken notwendig. Dabei kann es punktuell zu kurzen Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmenden auf der Wuppertaler Straße kommen. Allerdings kann es witterungsbedingt zu Verzögerungen durch Frost oder länger anhaltende Regenfälle kommen.
Über die Stadtwerke Essen AG
Die Stadtwerke Essen sind ein kommunales Versorgungsunternehmen mit langer Tradition. Seit 1867 sind sie ein etablierter und verlässlicher Partner in der Energie- und Wasserversorgung der Stadt Essen. Als innovatives Unternehmen entwickeln sich die Stadtwerke Essen beständig weiter, um eine effiziente und umweltfreundliche Energieversorgung sicherzustellen. An 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr beliefern sie die Verbraucherinnen und Verbraucher im Stadtgebiet Essen zuverlässig mit Heizwärme, Erdgas, Ökostrom und frischem Trinkwasser. Zudem bieten die Stadtwerke Essen ihren Kundinnen und Kunden umfangreiche attraktive Serviceleistungen. Als Netzbetreiber betreuen sie Erdgas- und Trinkwasserversorgungsnetze von insgesamt 3.230 Kilometern Länge. Außerdem bauen sie Entwässerungsanlagen und betreiben das 1.650 Kilometer lange Abwassernetz in Essen. Um die vielfältigen Aufgaben kümmern sich über 800 Mitarbeitende.
Medienkontakt:
Roy Daffinger
Unternehmenssprecher Technik
Telefon: +49 201 800 1037
E-Mail: pressestadtwerke-essen "«@&.de