Sie haben Fragen zu Ihrer Rechnung und Ihren Abschlagszahlungen? Informieren Sie sich hier.

Zum Hauptinhalt springenZu Barrierefreiheitseinstellungen springenLinks zur Barrierefreiheit

Tipps für Frühling und Ostern

Backen, basteln, Blumen pflanzen – Damit Sie gut in den Frühling starten und keine Langeweile aufkommt, haben wir ein paar Tipps und Ideen für abwechslungsreiche und frühlingshafte Aktivitäten zusammengestellt. Verschönern Sie Ihre Ostertafel oder toben Sie sich im Garten oder auf dem Balkon aus.

Mehr lesen

Die einen zieht es bei frühlingshaften Temperaturen raus in den Garten, die anderen verbringen ihre Zeit mit Back- und Bastelvorbereitung fürs Osterfest. Wir haben für jeden Frühlingstyp ein paar Freizeittipps gesammelt.

Zu einem gemütlichen Osterfest gehört auch der richtige Kuchen. Und was passt da besser als ein Möhrenkuchen. Wir haben Ihnen unser liebstes Möhrenkuchen-Rezept zusammengestellt.

Hier geht´s zum Rezept.

Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Sie brauchen noch eine schnelle Idee für Ostertischschmuck und die Kinder sind auch in Bastellaune? Dann haben wir einen ganz einfachen Basteltipp: Eierbecher aus Klopapierrollen. Alles, was Sie dafür benötigen sind leere Klorollen, Farbe zum anmalen der Rollen und/oder zusätzlich bunten Bastelkarton.

Schneiden Sie einfach die Klorolle in drei gleich große Teile. Nun haben Sie drei Eierbecher-Rohlinge, die Sie nach Lust und Laune gestalten können. Zum Beispiel indem Sie bunten Bastelkarton rundherum kleben und mit ebenfalls ausgeschnittenen Hasenohren versehen. Oder Sie lassen Ihre Kinder sich mit vielen bunten Farben an den Rohlingen austoben.

Langsam wird es wieder bunt in den Gärten und auf den Balkonen. Vielleicht haben Sie auch schon das erste Summen vernommen? Wenn Sie noch keine Biene gesichtet haben, könnte das neben den Witterungsverhältnissen auch mit Ihrer Bepflanzung zusammenhängen. Denn nicht jede farbenfrohe Blüte bietet den Bienen ausreichend Nektar. Wir verraten worauf Sie achten sollten, wenn Sie Bienen etwas Gutes tun wollen und geben ein paar Pflanzentipps.

Im Blumenbeet

Wer zum Wohle der Insekten auf heimische Pflanzenarten setzt, muss auf ein bunt blühendes Blumenbeet nicht verzichten. Entscheidend für Bienen ist, dass sie in den Pflanzen ausreichend Nektar und Pollen finden. Dies ist bei vielen Züchtungen und exotischen Pflanzen allerdings nicht der Fall. Die sogenannten gefüllten Blüten sind zwar prächtig anzusehen, ausreichend Nahrung für Insekten bieten sie jedoch nicht.

Für ein farbenfrohes Blumenbeet oder einen bunten Balkonkübel empfehlen sich zum Beispiel: Korn- und Ringelblumen, Goldlack, wilde Malve, Aster oder Akelei.

Im Kräuterbeet

Nicht nur Insekten kommen bei diesen Pflanzen auf ihre Kosten: Salbei, Schnittlauch und Zitronenmelisse sind nur drei Beispiele für heimische Kräuter, die auch dem Menschen schmecken. Sogar ihre Blüten sind essbar. Das gilt allerdings nicht für alle Kräuterpflanzen. Wollen Sie mit Schnittlauch und Co. Ihre Gerichte verfeinern, empfiehlt es sich, die Kräuter vor ihrer Blütezeit zu ernten – dann sind sie besonders aromatisch.

Mit einer Wurmkiste können Sie Ihre Küchenabfälle in nährstoffreiche Erde und reichhaltigen Dünger verwandeln. Und das Beste ist: Sie funktioniert auf dem kleinsten Balkon. Alles, was Sie für eine Wurmkiste, die in unserem Fall eher ein kleiner Eimerturm ist, brauchen, sind ein paar Minuten Zeit zum Bauen und ein bisschen Geduld bei der „Anzucht“ der Wurmfarm. Nach etwa 2-3 Monaten können Sie sich an wertvoller Erde für Ihre Balkon- oder Gartenpflanzen erfreuen.

Laden Sie unsere Schritt für Schritt-Anleitung herunter und züchten Sie Ihre eigene Wurmfarm.

Bemalte Ostereier gehören für uns alle, seit man denken kann, zum Osterfest dazu. Aber nach dem Frühstück sind die Schalen kaputt und die schönen Motive verschwinden im Abfalleimer. Wenn man von den bunten „Gemälden“ länger etwas haben will, kann man sich mit wenig Aufwand ein eigenes Ostereier-Merkspiel bauen. Ganz allein oder mit der ganzen Familie machen so schon die Oster-Vorbereitungen richtig Spaß. Und nachher können alle zusammen damit spielen.

Hier geht's zur Bastelanleitung.

Viel Spaß beim Basteln und Spielen!

 

tomaten am strauch

Immer mehr Menschen folgen dem Trend der Selbstversorgung. Gemüse und Obst im eigenen Garten oder auf dem Balkon anzubauen ist aber nicht einfach nur ein Trend. Es macht Spaß und gleichermaßen Stolz, wenn die ersten Erträge geerntet werden können.

Wie Sie auch als Städter ganz einfach zum Obst- und Gemüsebauern werden, zeigen wir in unserer praktischen Übersicht zum Download. Besuchen Sie dazu einfach unsere Seite zum Urban und Homefarming.

Die ganze Ausgabe lesen

Stadtgespräch Frühjahr 2023 (PDF)
Nach oben