Sie haben Fragen zu Ihrer Rechnung und Ihren Abschlagszahlungen? Informieren Sie sich hier.

Zum Hauptinhalt springenZu Barrierefreiheitseinstellungen springenLinks zur Barrierefreiheit

Wasserhärte

Trinkwasser ist ein Naturprodukt. Ob es „hart“ oder „weich“ ist hängt davon ab, wie hoch der Anteil der sogenannten Erdalkalisalze (Härtebildner) wie Calcium- und Magnesiumverbindungen ist. Die Wasserhärte variiert natürlicherweise von Region zu Region.

Kontakt

Kontakt

Technisches Informationszentrum
0201 / 85113-66
TIZstadtwerke-essen "«@&.de

Essener Wasser ist weich

Das Essener Wasser liegt mit etwa 7,6 Grad deutscher Härte (°dH) im Härtebereich „weich“.

Bitte beachten Sie bei der Dosierung von Wasch- und Reinigungsmitteln die Hinweise der Hersteller und dosieren Sie nach dem niedrigsten Härtegrad „weich“, da wenig Kalk im Essener Wasser enthalten ist.

Drei Härtebereiche

Die Einteilung des Wassers in Härtebereiche stammt aus dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz. Dort wird zwischen 3 Bereichen unterschieden:

Bereich 1weich (0-1,5 mmol/l)0-8,4° dH
Bereich 2mittel (1,5-2,5 mmol/l)8,4-14° dH
Bereich 3hart > 2,5 mmol/l> 14° dH
Nach oben