Sie haben Fragen zu Ihrer Rechnung und Ihren Abschlagszahlungen? Informieren Sie sich hier.

Zum Hauptinhalt springenZu Barrierefreiheitseinstellungen springenLinks zur Barrierefreiheit

Unsere Unternehmensstruktur

Hier finden Sie Informationen über unsere Unternehmensstruktur. Außerdem erfahren Sie mehr über unsere Beteiligungen an anderen Unternehmen aus der Versorgungsbranche und unseren Anteilseignern.

Kontakt

Vorstand & Aufsichtsrat der Stadtwerke Essen AG

Doktor Peter Schäfer

Dr. Peter Schäfer ist seit Januar 2014 Vorstand der Stadtwerke Essen AG. Er verantwortet den technischen Geschäftsbereich bei den Stadtwerken Essen.

Zuvor war er mehrere Jahre Mitglied der Geschäftsführung der E.ON Energy Sales GmbH mit Sitz in München. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Energiewirtschaft aus seinen Tätigkeiten bei der E.ON Ruhrgas AG und der E.ON Vertrieb Deutschland GmbH. 

Lars Martin Klieve

Lars Martin Klieve ist seit April 2017 Vorstand der Stadtwerke Essen AG. Der Jurist verantwortet den kaufmännischen Geschäftsbereich bei den Stadtwerken Essen.

Nach seinen Stationen als Kämmerer in Hürth und Gelsenkirchen übernahm er dieses Amt 2009 in Essen. 

Mitglieder des Aufsichtsrates der Stadtwerke Essen AG:
Thomas Kufen
Vorsitzender
Oberbürgermeister
Andreas Born
1. stellvertretender Vorsitzender
Arbeitnehmervertreter
Katherina Reiche
2. stellvertretende Vorsitzende
Vorsitzende der Westenergie AG
Sascha BergerRatsmitglied
Oliver DeutloffArbeitnehmervertreter
Knut GüntherArbeitnehmervertreter
Matthias HauerMdB
Thomas HauptLeiter Kompetenzcenter Markt und Prokurist der Thüga AG
Christian KaiserRatsmitglied
Dr. Thomas KönigMitglied des Vorstands der E.ON SE
Claudia LaaderArbeitnehmervertreterin
Fabian SchrumpfMdL
Claus DutziThüga AG
Jörg SteinbergArbeitnehmervertreter
Ingo VogelRatsmitglied

Anteilseigner und Beteiligungen

Die Stadtwerke Essen AG gehört zum größten Teil dem städtischen Unternehmen "Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH" an. Zudem halten zwei weitere Unternehmen Anteile an den Stadtwerken Essen.

Die Stadtwerke Essen AG selbst ist an zahlreichen Unternehmen aus der Versorgungsbranche beteiligt. 

anteilseigner-2016-prozentualeaufteilung

Anteilseigner der Stadtwerke Essen AG

Logo EVV

Aktionärin der Stadtwerke Essen AG zu 51 Prozent. Eine 100-prozentige Tochter der Stadt Essen.

www.evv-online.de

Logo Westenergie

Aktionärin der Stadtwerke Essen AG zu 29 Prozent.

www.westenergie.de

Logo Thüga

Aktionärin der Stadtwerke Essen AG zu 20 Prozent. Die Thüga AG hält in Deutschland Beteiligungen überwiegend als Minderheitsgesellschafter an rund 120 Unternehmen, davon knapp 100 Energieversorger.

www.thuega.de

Beteiligungen der Stadtwerke Essen AG

Logo Wassergewinnung Essen

Gesellschaft der Stadtwerke Essen AG und der Gelsenwasser AG zu jeweils gleichen Teilen.

www.wg-essen.de

Logo Stadtwerke Konsortium Rhein Ruhr

Das Stadtwerke-Konsortium Rhein-Ruhr ist ein Zusammenschluss verschiedener Stadtwerke, an dem die Stadtwerke Essen AG zu 15 % beteiligt ist.

www.stadtwerke-konsortium.de

Logo KGE

Gesellschaft, an der die Stadtwerke Essen AG zu jeweils 12,5 % beteiligt ist. Weitere Anteilseigner sind ewmr (Stadtwerke Bochum), Gelsenwasser und DEW21 (Stadtwerke Dortmund).

www.kge-gasspeichergesellschaft.de

Logo Thüga erneuerbare Energien

Ein Gemeinschaftsunternehmen der Thüga-Gruppe, an dem die Stadtwerke Essen AG zu rund 1 Prozent beteiligt ist.

www.ee.thuega.de

Logo Infralogistik

Gegenstand der Gesellschaft ist der Betrieb eines Materiallagers für Rohrnetzmaterialien. Die infralogistik ruhr GmbH ist eine 100%ige Tochter der Stadtwerke Essen AG.

www.infralogistik-ruhr.de

Logo Entwässerung Essen

Gegenstand der Gesellschaft ist der Erwerb, die Errichtung, die Verpachtung und der Betrieb von Anlagen der öffentlichen Abwasserentsorgung. Die EEG ist eine 100%ige Tochter der Stadtwerke Essen AG.

Zusammen mit der Iqony Fernwärme versorgen wir Privathaushalte, Großkunden und Immobilienunternehmen im sogenannten Erweiterungsgebiet der Stadt Essen mit umweltschonender Fernwärme, die zum großen Teil aus hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung gewonnen wird. An der gemeinsamen Gesellschaft sind die Stadtwerke Essen und die Iqony Fernwärme jeweils zu 50% beteiligt.

https://fernwaerme.iqony.energy/de/

Mehr über die Stadtwerke Essen erfahren

Nach oben