Zum Hauptinhalt springenZu Barrierefreiheitseinstellungen springenLinks zur Barrierefreiheit
Das Nachhaltigkeits-Team der Stadtwerke Essen

Erster Nachhaltigkeitsbericht

Elektrische Dienstwagen, ein mit Solarstrom betriebener Betriebshof und Mitarbeitende, die eigeninitiativ weitere Umweltschutzmaßnahmen auf den Weg bringen – das sind nur einige Beispiele, wie wir in einem stetig wachsenden Prozess unseren Geschäftsbetrieb für die Zukunft aufstellen. Nachzulesen hier in unserem ersten Nachhaltigkeitsbericht.

Mehr lesen

Gut aufgestellt in die Zukunft

Auf 56 Seiten stellen wir Ihnen unsere Nachhaltigkeitsstrategie und die konkrete Umsetzung einzelner Projekte vor. Die Umwelt schützen, innovativ wirtschaften sowie gesellschaftliche Verantwortung tragen sind die drei Hauptaspekte, um die es bei dem Begriff der Nachhaltigkeit geht. Die Stadtwerke Essen nehmen alle drei Handlungsfelder gleichermaßen in den Blick: Bei uns kommen umweltschonende Bauverfahren und ressourcenschonende Technologien zum Einsatz. Die Wechselspende für gemeinnützige Organisationen in der Stadt und Initiativen für Digitalisierung und Umwelt, in denen sich Mitarbeitende eigenverantwortlich einbringen können, stehen beispielhaft für die Verantwortung, die wir als lokales Unternehmen in Essen wahrnehmen. Mehr über diese und weitere Projekte lesen Sie im Nachhaltigkeitsbericht.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchblättern und freuen uns über Ihr Interesse!

Hier geht's zum Nachhaltigkeitsbericht.

Nachhaltigkeits-Projektteam der Stadtwerke Essen
Stadtwerke Essen Vorstand Lars Martin Klieve (Mitte) und das Projektteam (v.l.n.r. Stefan Schmidt, Petra Scholten, Sabrina Kopiec, Malin Fortkamp) präsentieren den ersten Nachhaltigkeitsbericht der Stadtwerke Essen. Auf dem Betriebshofgelände hat sich schon einiges getan. Ehemals versiegelte Flächen wurden renaturiert, zwei Bienenvölker angesiedelt und ein großes Insektenhotel aufgestellt. Foto: Frank Lothar Lange

Mehr zum Thema

Nach oben